Große Poren im Gesicht werden von Betroffenen als störend empfunden, manchmal herrscht sogar einer gewisser Leidensdruck. Denn große Poren schmälern die Wahrnehmung makellos, schöner Haut. Wenn auch du unter großporiger Haut leidest und dich immer wieder fragst: „Warum habe gerade ich dieses Problem?“, dann bist du hier genau richtig. Ich möchte dich gern mit ein paar wichtigen Informationen zu großporiger Haut vertraut machen. Mit diesem Wissen wirst du deine Haut besser verstehen und erkennen, dass du dein Hautbild sichtbar verbessern und verfeinern kannst.
Ich beginne sofort mit der allerwichtigsten Information und im Verlauf dieses Beitrags wirst du auch verstehen warum. Wenn du unter großporiger Haut leidest, empfehle ich dir unbedingt eine professionelle Kosmetikerin deines Vertrauens aufzusuchen. Eine Auswahl äußerst hochwertiger Institute, in deiner Nähe, findest du hier.
Es ist entscheidend wichtig, dass du eine umfassende Hautanalyse vornehmen lässt. Erst darauf basierend wirst du erfahren, welches Pflegeritual das richtige für dich ist, und welche ergänzenden, apparativen Maßnahmen für dich in Frage kommen. Auf diesem Weg wirst du dein Hautbild deutlich verfeinern.

Deswegen spielt dein Hauttyp bei vergrößerten Poren die entscheidende Rolle
Oftmals wird großporige Haut automatisch mit dem Hauttyp fettig/unrein in Verbindung gebracht. Das ist aber auf keinen Fall automatisch der Fall, sondern nur eine Möglichkeit. Ebenso kann ein trockener, sensibler Hauttyp verbunden mit großen Poren auftreten. Wählst du zum Beispiel in diesem Fall aber trotzdem Hautpflegeprodukte für fettige, unreine Haut, weil du dein Hautbild falsch deutest, verschlechterst du deinen Hautzustand, ohne zu wissen, woran es liegt. Nur ein Profi wird deine Haut richtig lesen und dir deine individuellen Hautbedürfnisse erläutern. Denn das zentrale Element richtiger Hautpflege ist das Wissen um die besonderen Bedürfnisse deiner eigenen Haut. Das Ziel muss es sein, deine Haut zu schützen und zu unterstützen, indem du ihre Schwächen ausgleichst.
Wodurch entstehen vergrößerte Poren?
Das Wort „pore“ ist abgeleitet von dem griechischen Wort „poros“ und bedeutet „Öffnung“ und „Weg“. Rund 300.000 solcher Poren befinden sich im Gesicht und keine gleicht der anderen. Hier erfährst du 5 Gründe, wie große Poren entstehen können und welche Einflüsse sie begünstigen:
1. Die genetische Veranlagung spielt eine große Rolle
Ob und wie stark Poren im Gesicht sichtbar sind, ist meist genetisch bedingt. Darauf hat niemand einen Einfluss. Hatte also bereits deine Mutter oder Oma etwas größere Hautporen, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass sich dieses Hautbild auch bei dir zeigt.
2. Übermäßige Talgproduktion ist die häufigste Ursache
Fettige Haut wird durch eine Überproduktion an Talg verursacht – und das ist eine der Hauptursachen für große Poren. Eine Pore ist nämlich der Kanal eines einzelnen Talgdrüsenfollikels. Ist diese kleine Öffnung verstopft, etwa durch übermäßiges Öl oder verhornte Hautzellen, kommt es zu einem so genannten Talg-Stau und die Pore weitet sich aus. Mitesser vergrößern die Pore zusätzlich.
3. Falsche Pflege-Produkte verschlechtern dein Hautbild
Übertriebene, aggressive Pflege kann große Poren verstärken, da sie die Haut austrocknet und die Produktion von Talg ankurbelt. Es heißt also vorsichtig zu sein, bei der Wahl der individuell richtigen Pflegeprodukte. Sie müssen genau auf deinen Hauttyp abgestimmt sein.
4. Auch der Alterungsprozess kann große Poren begünstigen
Mit zunehmendem Alter nimmt die Spannkraft der Haut ab und sie erschlafft. Das kann auch zu erweiterten Poren führen. Aber keine Sorge. Hier kannst du mit den richtigen Pflegeprodukten großen Einfluss auf die Emtwicklung deiner Haut nehmen.
5. Weitere Einflüsse, die sich ungünstig auf große Poren auswirken
Der Konsum von Nikotin und Alkohol sollte im besten Fall unterlassen werden. Auch UV-Licht darf nur mit hohem Sonnenschutz in Maßen genossen werden. Stress oder sogar hormonelle Veränderungen können ebenfalls vergrößerte Poren im Gesicht begünstigen.


Die ideale Pflegeroutine bei vergrößerten Poren
Vergrößerte Poren können folglich unter Umständen jeden Hauttyp in jedem Alter betreffen und sie haben stets individuelle Ursachen. Daher ist die Beschreibung für ein universell passendes Pflegeritual an dieser Stelle und in diesem Zusammenhang von meiner Seite aus nicht möglich. Trotzdem gibt es sechs erste Tipps, mit denen du deine großporige Haut auf jeden Fall unterstützt, bis du einen Termin bei deiner Kosmetikerin wahrnehmen kannst.
1. Wähle eine sanfte Reinigung, die nicht austrockne
Ich empfehle dir eine milde Hautreinigung auszuwählen, die deine Haut nicht austrocknet. Ganz wichtig: achte stets darauf, dass deine Hautreinigung frei von belastenden, gesundheitsschädlichen Wirkstoffen wie Parabenen, Silikonen, Paraffinen etc. ist. Auf der sicheren Seite bist du mit unserem „SENSITIVE CLEARING FOAM“ aus der CLEAN & CLEAR Serie. Es sorgt neben schonender Reinigung für Feuchtigkeit und Vitalität. Aloe Vera unterstützt die Frische und beruhigt deine Haut gleichermaßen.
2. Dieses sanfte Peeling hilft dir bei Hautunreinheiten
Für ein glatteres, porenverfeinerndes, attraktiveres Hautbild, ist das sanfte Peeling-Konzentrat „NATURAL EXFOLIATOR“ für alle Hauttypen eine erste gute Hilfe. Die enthaltene Fruchtsäurekombination besteht aus Extrakten der Passionsfrucht, Zitrone, Traube und Ananas, die oberste Verhornungen löst, wodurch kleine Unebenheiten ausgeglichen werden. Entzündliche Prozesse werden sanft beseitigt und deine Haut ist optimal auf die nachfolgenden Wirkstoffe vorbereitet.
3. Unser „CAVIAR MOIST COMPLEX“ ist dein Verbündeter
Dermaceutical hat ein spezielles Produkt entwickelt, das speziell auf das Hautbild mit vergrößerten Poren abgestimmt ist. Und der Clou: Es ist für wirklich alle Hauttypen geeignet – unser „CAVIAR MOIST COMPLEX“ aus der DERMA CARE Linie. Der enthaltende Caviar-Extrakt hat eine angenehm durchfeuchtende und gleichzeitig Porenverfeinernde Wirkung auf die Haut. Aminosäuren verbessern die Zellerneuerung und machen dein Hautbild insgesamt feiner. Diese exklusive Synergie sorgt in der Tiefe deiner Haut für ein Langzeitdepot intensiver und nachhaltiger Feuchtigkeit.

4. Pflege für unreine und trockene Haut
Ich empfehle leicht öligen Hauttypen, die zu kleinen Unreinheiten neigen, als auch der Mischhaut, unser „BALANCING SKIN FLUID“ aus der DERMA CARE Linie. Die Wirkstoffkombination aus beispielsweise Lysin, Vitamin C und Matrixyl hilft deiner unreinen Haut Balance zu finden, während Mischhaut ausgeglichen wird. Der ebenfalls enthaltende hautfreundliche UVA- und UVB-Filter schützt deine Haut wie eine milde Sonnenpflege. Bei trockener Haut ist unsere „ANTI AGING FLUID CREAM“ aus der DERMA CARE Linie bestens geeignet. Diese Pflegecreme mit Sonnenschutz ist eine Wunderwaffe im Kampf gegen Falten und Mimikfältchen. Die Feuchtigkeit in deiner Haut wird gesteigert und sie erhält eine gesunde Schutzbarriere.
5. Der richtige Umgang mit Make-up
Der Markt bietet eine große Auswahl Pore-Minimizer Make-ups, die vergrößerte Poren optisch kaschieren. Dabei legen sich die enthaltenen Polymere in die Pore und verhindern, dass sich das Licht in der Vertiefung bricht. Einen ähnlichen Effekt haben Primer, die Basis eines guten Make-ups. Generell gilt aber: Make-up bei großporiger Haut nur sparsam verwenden. Denn oft bleibt die Foundation in den Poren hängen und verstopft diese. Besser sind leichtere Texturen. Hier kann ich dir unsere „COLOR FOUNDATION“ Fluids in drei Farbvarianten ans Herz legen. Die softe, leicht deckende und mattierende Textur gleicht kleine Unregelmäßigkeiten der Haut aus und bewahrt trotzdem ihre Natürlichkeit. Deine Haut wird nicht belastet, denn COLOR FOUNDATION ist frei von Mikroplastik, Duftstoffen, Paraffinen und Silikonen.
6. Apparative Kosmetik als Kurbehandlung
Dermaceutical bietet dir vielfältige Möglichkeiten deine Haut so effektiv zu behandeln, wie es die Schönheitschirurgie oft nicht besser kann. Nur, dass die apparativen Methoden sanft sind sowie frei von Risiken und Nebenwirkungen. So könnte dir beispielsweise unser HYDROCARE H20 ein deutlich verbessertes Hautbild ermöglichen.

Entdecke die sanfte Aquabrasion in deinem Kosmetikinstitut:
Die sanfte Aquabrasion kombiniert Microdermabrasion (mechanisches Peeling) mit dem tiefen Eindringen von ultrahydratisierten Flüssigkeiten. Etwas einfacher formuliert, deine Haut erhält eine porentiefe Reinigung, ein sanftes Peeling, wird entschlackt und beruhigt, erfrischt, geglättet und optimal versorgt. Ob diese oder eine andere apparative Methode für dich die richtige ist, wird dir deine Kosmetikerin genau erklären. Eine Kurbehandlung von ca. sechs Sitzungen zeigt in den meisten Fällen deutlich sichtbare Erfolge.
Es würde mich sehr freuen, wenn ich dir mit diesem Beitrag ein paar wertvolle Informationen geben konnte und du deine vergrößerten Poren zeitnah behandeln lässt und schließlich kaum noch wahrnimmst. Natürlich kannst du mich bei Fragen auch gern kontaktieren, ich bin gern für dich da.
Alles Liebe,
deine Sandra
Mehr Blogbeiträge zum Thema: